Artikel mit dem Tag "Verletzlichkeit"



Ursachen der Depression - Und die Kindheit?
Aufarbeitung · 13. Februar 2022
Wenn es um mögliche Ursachen für die Depression geht, werden häufig genetische Ursachen genannt, auf "familiäre Belastungen" wird selten näher eingegangen. Warum nennen wir die Dinge nicht beim Namen? Missbrauch, Manipulation, Liebesentzug, Gefühlskälte, Gewalt, Leistungsdruck, Spott - Wieso nehmen wir die Kindheit kaum bzw. nur diffus in den Fokus, wenn es um Ursachen für eine psychische Erkrankung geht? Natürlich ist das schmerzhaft. Aber niemandem ist mit dieser Tabuisierung geholfen.

Skin-Picking-Bullshit-Bingo
Hauteindrücke · 15. Januar 2022
Es ist ja schon schlimm genug, dass wir uns für unser Skin-Picking und die sichtbaren Auswirkungen so schämen. Die betroffenen Hautbereiche leuchten geradezu kräftig rot, die Haut ist vernarbt und verkrustet. Was wahrscheinlich kaum ein Betroffener dann noch gebrauchen kann, sind Unverständnis, Schuldgefühle und Druck. Deshalb habe ich eine Idee von LinkedIn aufgegriffen und eine Vorlage für das Skin-Picking-Bullshit-Bingo erstellt. Die Vorlage kannst du dir kostenfrei herunterladen.

Sich der Depression stellen - Gefühle und Verletzlichkeit
Aufarbeitung · 11. Januar 2022
Wenn du dich bewusst für die Überwindung und Heilung deiner Depression und möglicher weiterer Begleitsymptome entscheidest, liegt ein beschwerlicher Weg vor dir. Da gibt es aus meiner Sicht nichts schönzureden. Sich Schritt für Schritt der eigenen Verletzlichkeit wieder zu nähern, den Körper zu spüren und die Gefühle wieder zuzulassen, ist Schwerstarbeit. Mitunter muss man dafür weit in die eigene Kindheit zurück und sich behutsam den erlittenen Verletzungen nähern.

Klimawandel und Gefühle: Warum mir die Natur egal war
Innenleben · 07. Januar 2022
Klimawandel, Artensterben, Energiewende, Waldrodung, Konsumverhalten - Es sind große Themen unserer Zeit. Mir persönlich war die Natur lange mehr oder weniger egal. Die Konsequenzen meiner Kaufentscheidungen interessierten mich nicht wirklich. Heute weiß ich: Diese Gleichgültigkeit entsprang einem sehr verletzten Herzen. Erst seit ich meinen Körper spüre und mit meinen Gefühlen bewusst umgehen kann, lassen mich Klimawandel und Co. nicht mehr kalt.

Gescheiterte Selbstliebe? 3 mögliche Ursachen
Selbstliebe · 17. Oktober 2021
Auch wenn die Auseinandersetzung mit der Selbstliebe ein schönes Thema ist, kann sie sich lange Zeit überhaupt nicht gut anfühlen. Mach dir keinen Vorwurf, falls du das Gefühl hast, an dir selbst gescheitert zu sein. Auch wenn es zunächst paradox klingt, so kann es sein, dass dein System (Körper-Geist-Psyche) dich schlichtweg (noch) schützen will. Außerdem brauchen Lernprozesse Zeit. Es gilt also ein inneres Bollwerk zu überwinden und mit diesem Artikel möchte ich dich dabei unterstützen.

Ist das Fühlen kompliziert oder nicht?
Innenleben · 14. Juli 2021
Seit gut drei Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Gefühlen, Emotionen und meinem Körper. Und hin und wieder überlege ich, ob auch ich nicht zu verkopft und theoretisch an das Thema Fühlen herangehe. Denn Hand aufs Herz: Eigentlich können wir es. Als Kinder machten wir uns keine Gedanken über das Fühlen. Wir fühlten und zeigten unsere Gefühle. Fühlen ist etwas ganz Natürliches und Normales. Also eigentlich doch nicht so kompliziert, oder?

Abschied von meiner Wohnung
Aufarbeitung · 09. Juli 2021
Der Auszug rückt immer näher und damit auch der Abschied von meiner Wohnung. Meine Wohnung war für mich nicht irgendeine Wohnung. Ich habe alles in ihr durchgemacht - Von der akuten Suizidalität im September 2018, über die intensive Aufarbeitungszeit und das Integrieren der vielen Veränderungen. Meine Wohnungseinrichtung war dabei immer ein Spiegel meines Innenlebens. Es geht ein großes Kapitel zu Ende. Und ich bin so dankbar, dass mich diese Wohnung gefunden hatte.

Wenn alles offen ist...
Hauteindrücke · 06. Juli 2021
Es ist Anfang Juli und noch immer habe ich keine Wohnung, obwohl ich Ende Juli ausziehen soll. Egal, was ich mache - Es will nicht funktionieren. Die Dinge also einfach auf mich zukommen lassen? Eigentlich lebe ich ja nach dieser Einstellung, aber im Moment ist das ziemlich hart. Dem eigenen Herzen folgen - Es kann gnadenlos herausfordernd sein. Neben diesen aktuellen Entwicklungen erzähle ich dir von Erfahrungen, die ich momentan mit einem DIY-Gesichtswasser aus Kamille und Apfelessig mache.

Yoni-Tagebuch: Meine Yoni-Rückverbindung
Körperbild · 20. Juni 2021
Im Artikel erzähle ich dir, wie es zu meinem Yoni-Tagebuch kam, was ich dabei genau machte und wie es mir letztlich geholfen hat. Nach zweimonatiger Auseinandersetzung mit meiner Yoni konnte ich sie schließlich bewusst ansehen. Ich hatte meine Angst vor ihr verloren. Das war ein sehr schöner und verbindender Moment. Anhand meiner eigenen Aufzeichnungen habe ich für dich außerdem kostenlose Vorlagen für deine eigene Yoni-Stunde erstellt. Du kannst sie dir einfach herunterladen und starten :-).

Meine Reaktion beim Ansehen meiner Yoni
Körperbild · 31. Mai 2021
Sich für die eigene Yoni bzw. Vulva zu schämen, ist auch heute noch keine Seltenheit. Auch wenn es kaum vorstellbar scheint - doch viele Frauen haben sich ihre eigene Yoni noch nie angesehen. Bis Februar 2020 war das auch bei mir so. Ich wollte mit dem "da unten" nichts zu tun haben. Ich war mit allem überfordert: Aussehen, Geruch, Periode. Meine Yoni war für mich lange Zeit Sache der Männer. Im Artikel erfährst du, wie ich reagierte, als ich meine Yoni endlich zum ersten Mal bewusst ansah.

Mehr anzeigen