Artikel mit dem Tag "Grenzensetzen"



Einfach erklärt: Was ist ein Gefühl?
Innenleben · 01. Juli 2021
Der Begriff "Gefühl" begegnet uns im Alltag zwar häufig. Doch was ist das eigentlich - ein Gefühl? Da die Gefühle auf meiner Webseite und auch auf meinem Pinterest-Profil einen thematischen Schwerpunkt bilden, wird es Zeit, den Begriff zu definieren. Dabei erhebe ich aber keinen alleingültigen Definitionsanspruch, denn auch meine Definition ist nicht streng wissenschaftlich hergeleitet. Dafür ist das Thema aus meiner Sicht auch zu unerforscht. Doch wer weiß, was sich hier zukünftig tut :-).

Selbstverteidigung: "Ihr seid keine Opfer!"
Aufarbeitung · 04. Juni 2021
Im Januar 2019 hatte ich einen eintägigen Selbstverteidigungskurs besucht. Von den Erfahrungen profitiere ich noch immer. Vor allem die Sätze "Ihr seid keine Opfer!" und "Seid laut!" habe ich tief verinnerlicht. Handlungsoptionen zu haben und mich wehren zu DÜRFEN, war für mich damals völlig neu. Als ich vorhin beim Spazieren in eine sehr unangenehme Situation geriet, war ich froh, dass mir diese Sätze wieder einfielen. Wie es ausging, erzähle ich dir im Artikel.

Ich schaue nicht weg - Stoppt sexuelle Gewalt!
Aufarbeitung · 04. Juni 2021
Nachdem ich vor kurzem auf Youtube eine NDR-Sendung über jahrzehntelange sexuelle Übergriffe eines Tennislehrers gesehen habe, weiß ich nicht, wohin mit meiner Wut. Wenn ich Leidensberichte lese, zweifle ich an der Menschlichkeit. Das systematische Wegsehen finde ich so pervers. Nun will ein Münchener Kardinal zurückgetreten. Fand ich erst gut. Aber dann dachte ich: "Warte mal..." Jahrhundertelang anderen Vorschriften machen und sich selbst an Unschuldigen vergehen. Ich finde das so würdelos!

Sexueller Missbrauch Gegen Desinteresse und Belächeln
Aufarbeitung · 02. Juni 2021
Sexueller Missbrauch ist leider Alltag. Familie, Sport, Kirche, Freizeit, Schule - Oft sind es Vertrauenspersonen, die sich an Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen vergehen. Ignoranz, Desinteresse, Wegsehen, Belächeln, Herunterspielen - Auch wenn diese häufigen Reaktionen extrem weh tun: Durch Youtube und Co. wird zumindest langsam sichtbar, wie groß das Ausmaß des Wegsehens ist. Im Artikel mache ich meiner Wut Luft und beginne, Erfahrungsberichte zu sammeln. Denn: Es reicht. Es ist genug.

7 Gründe, warum das Fühlen wichtig ist
Innenleben · 19. Februar 2021
Manch einer sehnt sich danach, wieder fühlen zu können. Ein anderer möchte am liebsten einen großen Bogen um das eigene Innenleben machen. Wie stehst du zum Fühlen? Ich selbst hatte lange keinen Kontakt zu meinen Gefühlen. Mit verheerenden Auswirkungen. Wir brauchen unsere Gefühle, um mit ihnen durch unser Leben zu steuern. Wut, Angst, Freude, Trauer, Scham, Verzweiflung, Neid, Hass, Missgunst, Eifersucht - Sie bringen dich mit deinen Bedürfnissen in Verbindung. Lebendigkeit wird möglich.

10 Tipps, wie du lernst, Nein zu sagen
Aufarbeitung · 02. Februar 2021
Nein sagen zu können, ist aus meiner Sicht nichts Selbstverständliches. Unter Umständen verhindern mächtige Schutzmechanismen aus der Kindheit und Jugend, dass du selbstbewusst, konsequent und authentisch Nein sagen kannst. Oft wählen wir auch zu schwierige Übungen, um das Nein sagen zu lernen. Daher erhältst du neben meinen Tipps auch Spielanleitungen für zwei einfache, effektive und achtsame Berührungsspiele. So hast du schnell einen Lernerfolg und du lernst deine Körpersignale kennen.