Artikel mit dem Tag "Gefühle"



Wenn etwas nicht gut ist, ist es nicht gut
Hauteindrücke · 02. März 2022
Im Artikel erzähle ich dir, was bei mir in der letzten Zeit los war und wie sich aktuell mein Skin Picking entwickelt. Ich würde dir wirklich gern erzählen, dass alles gut ist und es mir rundum gut geht. Leider ist es so aber nicht, auch wenn ich das nicht schreiben will. Wieder habe ich es mit lauten Nachbarn und einer hellhörigen Wohnung zu tun und körperlich bin ich bei Weitem nicht so fit, wie ich es gerne wäre. Ich will den Kopf nicht hängen lassen und trotzdem ist mir danach.

Ursachen der Depression - Und die Kindheit?
Aufarbeitung · 13. Februar 2022
Wenn es um mögliche Ursachen für die Depression geht, werden häufig genetische Ursachen genannt, auf "familiäre Belastungen" wird selten näher eingegangen. Warum nennen wir die Dinge nicht beim Namen? Missbrauch, Manipulation, Liebesentzug, Gefühlskälte, Gewalt, Leistungsdruck, Spott - Wieso nehmen wir die Kindheit kaum bzw. nur diffus in den Fokus, wenn es um Ursachen für eine psychische Erkrankung geht? Natürlich ist das schmerzhaft. Aber niemandem ist mit dieser Tabuisierung geholfen.

Sich der Depression stellen - Gefühle und Verletzlichkeit
Aufarbeitung · 11. Januar 2022
Wenn du dich bewusst für die Überwindung und Heilung deiner Depression und möglicher weiterer Begleitsymptome entscheidest, liegt ein beschwerlicher Weg vor dir. Da gibt es aus meiner Sicht nichts schönzureden. Sich Schritt für Schritt der eigenen Verletzlichkeit wieder zu nähern, den Körper zu spüren und die Gefühle wieder zuzulassen, ist Schwerstarbeit. Mitunter muss man dafür weit in die eigene Kindheit zurück und sich behutsam den erlittenen Verletzungen nähern.

Klimawandel und Gefühle: Warum mir die Natur egal war
Innenleben · 07. Januar 2022
Klimawandel, Artensterben, Energiewende, Waldrodung, Konsumverhalten - Es sind große Themen unserer Zeit. Mir persönlich war die Natur lange mehr oder weniger egal. Die Konsequenzen meiner Kaufentscheidungen interessierten mich nicht wirklich. Heute weiß ich: Diese Gleichgültigkeit entsprang einem sehr verletzten Herzen. Erst seit ich meinen Körper spüre und mit meinen Gefühlen bewusst umgehen kann, lassen mich Klimawandel und Co. nicht mehr kalt.

Wie ich meine Gefühle im Körper wahrnehme
Innenleben · 22. Oktober 2021
Anknüpfend an meinen Artikel zur Definition eines Gefühls beschreibe ich hier, wie ich die zehn Gefühle Wut, Trauer, Missgunst, Eifersucht, Freude, Neid, Angst, Hass, Scham und Verzweiflung in meinem Körper wahrnehme. Seit ich diese körperlichen Empfindungen den einzelnen Gefühlen klar und eindeutig zuordnen kann, hat sich mein Leben vereinfacht und entschleunigt. Ich bin einfach nur dankbar für die stark gestiegene Lebensqualität und tiefe Lebensfreude.

Ist das Fühlen kompliziert oder nicht?
Innenleben · 14. Juli 2021
Seit gut drei Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Gefühlen, Emotionen und meinem Körper. Und hin und wieder überlege ich, ob auch ich nicht zu verkopft und theoretisch an das Thema Fühlen herangehe. Denn Hand aufs Herz: Eigentlich können wir es. Als Kinder machten wir uns keine Gedanken über das Fühlen. Wir fühlten und zeigten unsere Gefühle. Fühlen ist etwas ganz Natürliches und Normales. Also eigentlich doch nicht so kompliziert, oder?

Abschied von meiner Wohnung
Aufarbeitung · 09. Juli 2021
Der Auszug rückt immer näher und damit auch der Abschied von meiner Wohnung. Meine Wohnung war für mich nicht irgendeine Wohnung. Ich habe alles in ihr durchgemacht - Von der akuten Suizidalität im September 2018, über die intensive Aufarbeitungszeit und das Integrieren der vielen Veränderungen. Meine Wohnungseinrichtung war dabei immer ein Spiegel meines Innenlebens. Es geht ein großes Kapitel zu Ende. Und ich bin so dankbar, dass mich diese Wohnung gefunden hatte.

Einfach erklärt: Was ist ein Gefühl?
Innenleben · 01. Juli 2021
Der Begriff "Gefühl" begegnet uns im Alltag zwar häufig. Doch was ist das eigentlich - ein Gefühl? Da die Gefühle auf meiner Webseite und auch auf meinem Pinterest-Profil einen thematischen Schwerpunkt bilden, wird es Zeit, den Begriff zu definieren. Dabei erhebe ich aber keinen alleingültigen Definitionsanspruch, denn auch meine Definition ist nicht streng wissenschaftlich hergeleitet. Dafür ist das Thema aus meiner Sicht auch zu unerforscht. Doch wer weiß, was sich hier zukünftig tut :-).

Yoni-Tagebuch: Meine Yoni-Rückverbindung
Körperbild · 20. Juni 2021
Im Artikel erzähle ich dir, wie es zu meinem Yoni-Tagebuch kam, was ich dabei genau machte und wie es mir letztlich geholfen hat. Nach zweimonatiger Auseinandersetzung mit meiner Yoni konnte ich sie schließlich bewusst ansehen. Ich hatte meine Angst vor ihr verloren. Das war ein sehr schöner und verbindender Moment. Anhand meiner eigenen Aufzeichnungen habe ich für dich außerdem kostenlose Vorlagen für deine eigene Yoni-Stunde erstellt. Du kannst sie dir einfach herunterladen und starten :-).

Selbstverteidigung: "Ihr seid keine Opfer!"
Aufarbeitung · 04. Juni 2021
Im Januar 2019 hatte ich einen eintägigen Selbstverteidigungskurs besucht. Von den Erfahrungen profitiere ich noch immer. Vor allem die Sätze "Ihr seid keine Opfer!" und "Seid laut!" habe ich tief verinnerlicht. Handlungsoptionen zu haben und mich wehren zu DÜRFEN, war für mich damals völlig neu. Als ich vorhin beim Spazieren in eine sehr unangenehme Situation geriet, war ich froh, dass mir diese Sätze wieder einfielen. Wie es ausging, erzähle ich dir im Artikel.

Mehr anzeigen