(Der Artikel enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung, da ich hier ein wundervolles Kunstwerk der Wiener Künstlerin Dominique Blaudek zeigen darf und zur Webseite der Künstlerin verlinke. Zur direkten Bildquelle auf Dominiques Webseite gelangst du, wenn du auf das entsprechende Bild klickst.)
Das Thema Weiblichkeit beschäftigt mich seit meinem ersten Tantrakurs, den ich Anfang 2019 besucht hatte. Damals bezog ich Weiblichkeit beinahe ausschließlich auf Äußerlichkeiten (Kleidung, Haare, Schmuck, Aussehen, Make-up und irgendwie noch die Yoni). Das hat sich mittlerweile stark verändert. Hauptsächlich durch Bücher von Diana Richardson und Blogartikel von Ute Strohbusch erkannte ich mit der Zeit, dass Weiblichkeit eine Energieform ist (wie auch die Männlichkeit). Ich brauchte eine Weile, bis ich die weibliche Energie spüren konnte. Denn die männliche Energie hatte fatalerweise den Großteil meines bisherigen Lebens geprägt. Stets aktiv, zielstrebig, nach außen gerichtet und ehrgeizig sein. Ich kannte es nicht anders und die Frauen in meiner Familie ebenfalls nicht.

Die weibliche Energie wieder in mir fließen zu lassen, bedeutete für mein Leben daher einen großen Umbruch (mal wieder ;-)). Bei mir ist die weibliche Energie stärker ausgeprägt als die männliche. Da sich das für mich rundum stimmig und natürlich anfühlt, entschied ich letzten Herbst, mein Leben dem Energieverhältnis in mir entsprechend auszurichten. Ich führe seitdem keine To-Do-Listen mehr (für meinen Kopf war das die härteste Umstellung :-)), vertraue meiner Intuition, lasse alle meine Gefühle jederzeit zu, bin nicht mehr dauernett, dauerlieb und Everybody's Darling, lasse die Dinge entstehen, die entstehen wollen, gebe mich immer wieder dem Lebensstrom hin (auch bei großer Angst), habe aufgehört, Pläne zu machen und lebe endlich mit meinem Zyklus. Ja, in unserer noch immer eher männlich geprägten Gesellschaft ist das täglich eine Mutprobe ;-):
"Da sind wir nun stehengeblieben. Von hier will ich dich weiterführen; aus der Wüste heraus, durch das tiefe Wasser in das Land, wo Milch und Honig fließen, ein Synonym für kreative sinnliche Lebensenergie." (Aliti, 1999, S. 61).
Und so sind die untenstehenden Sinnsprüche und Impulse eine kleine Essenz aus meinen Gedanken und Recherchen. Am Ende des Artikels findest du noch einige themenrelevante bzw. -nahe Links und Buchtipps. Ich wünsche dir von Herzen viel Freude beim Lesen und Entdecken und möchte diesen Wunsch noch mit einem Zitat von Marshall Rosenberg bekräftigen:
"In einer Welt, in der wir oft streng verurteilt werden, wenn wir unsere Bedürfnisse wahrnehmen und sie auch zeigen, kann es sehr beängstigend sein, gerade das zu tun. Besonders Frauen sind empfänglich für Kritik. Jahrhundertelang war das Bild der liebenden Frau geprägt von ihrer Opferhaltung und der Verleugnung eigener Bedürfnisse zugunsten der Fürsorge für andere. Weil Frauen dazu erzogen werden, es als ihre höchste Pflicht anzusehen, sich um andere zu kümmern, haben viele von ihnen gelernt, ihre eigenen Bedürfnisse zu ignorieren." (Rosenberg, 2016, S. 65).
1.
Weiblichkeit hat nichts mit der Länge des Rocks,
der Höhe der Absätze, der Größe der Brüste
oder der Länge der Haare zu tun.
2.
Weiblichkeit, wie Männlichkeit, ist Energie.
Beides trägst du in dir.
3.
Vergiss nicht:
Du wurdest aus einer Ei- UND einer Samenzelle geschaffen.
Beide Anteile und Energien wirken in dir.
4.
Du bist nicht NUR weiblich oder NUR männlich.
5.
Wie gehen dein innerer Mann und deine innere Frau
miteinander um?
6.
Weiblichkeit hat nichts mit Äußerlichkeiten zu tun.
7.
Erinnere dich, dass deine Yoni ein Heiligtum ist.
8.
Liebe Frau:
Lass den Mann wieder einen gesunden Mann sein.
Hör auf, ihn zu bemutteln.
9.
Lieber Mann:
Lass die Frau wieder eine gesunde Frau sein.
Hör auf, sie kleinzuhalten und unterstütze sie in ihrem Strahlen.

10.
Das Weibliche zieht an und nimmt auf.
11.
Das Weibliche lässt die Dinge entstehen.
12.
Spüre in deine Yoni hinein.
Wie geht es ihr? Achtest du auf sie?
Wie stehst du zu ihr?
13.
Liebe Frau,
erinnere dich wieder an deine Urkraft.
14.
Lasst uns an unsere Schwestern denken,
die noch immer zwangsverheiratet,
gesteinigt, verfolgt, vergewaltigt,
an den Genitalien und tief in ihren Herzen verstümmelt,
geschlagen und zur Prostitution
gezwungen werden.
15.
Das Weibliche vertraut der Intuition.
16.
Weiblich bedeutet nicht schwach.
Es bedeutet weich, fließend, nährend, annehmend,
schöpferisch, liebend, intuitiv, heilend.
17.
Es ist völlig ok, wenn eine Frau mehr männliche Energie in sich spürt.
Es ist völlig ok, wenn ein Mann mehr weibliche Energie in sich spürt.

18.
Das Weibliche braucht das Männliche.
Das Männliche braucht das Weibliche.
19.
Was bedeutet für dich Weiblichkeit?
Was verbindest du mit Weiblichkeit?
20.
Die Weiblichkeit zu leben, bedeutet nicht,
stets nett und lieb zu sein.
Auch das Wilde, Chaotische, Hemmungslose
will dann wieder in dein Leben.
21.
Lass die Energien wieder natürlich fließen.
Auch in der Sexualität.
22.
Das Weibliche gibt sich hin,
ohne sich zu unterwerfen.
23.
Das Weibliche dient dem Leben.
24.
Weibliche Energie wirkt anziehend.
Nicht dein Make-up.
Und auch kein Instagram-Filter.

25.
Das Weibliche hat nichts mit deinem Gewicht zu tun.
26.
Viele Frauen versuchen sich selbst in vielerlei Hinsicht zu optimieren.
Dadurch entfernen sie sich jedoch immer mehr von sich selbst.
27.
Was denkst du über deine Menstruation?
Lebst du mit deinem Zyklus oder ist er
für dich eher ein lästiges Übel?
28.
Neid und Missgunst zu fühlen, ist nicht schlimm.
Andere wegen eigener ungelöster Probleme fertigzumachen,
das ist schlimm.
29.
Wer Schönheit mit Makellosigkeit gleichsetzt,
hat nicht verstanden,
was Leben heißt.
30.
Lebst du deinen Kindern Weiblichkeit vor?

Zum Weiterlesen, Weiterhören und Stöbern:
- Viele tolle Artikel von Ute Strohbusch. Mir persönlich halfen vor allem ihre beiden Artikel "Das weibliche und männliche Urprinzip" und "Die weibliche Urenergie". Ich kann dich nur zum Stöbern durch ihre inspirierenden Artikel einladen.
- "Die Wolfsfrau" von Clarissa Pinkola Estés (Buch) - sehr empfehlenswert!
- "Was bedeutet weibliche Kraft?" auf der Webseite "Das Gaia-Prinzip"
- "Anima und Animus: Die Beziehung zwischen innerem Mann und innerer Frau" auf der Webseite Sein.de
- "3 Tipps, wie du in deine weibliche Energie kommst" von Ute Benecke
- "Zeit für Weiblichkeit. Der tantrische Orgasmus der Frau" von Diana Richardson (Buch)
- "Die sinnliche Frau" und "Die wilde Frau" von Angelika Aliti (Bücher)
- "Die Seelenflüsterin. Wild Woman Poetry by Moksha Devi" von Verena Maria Rottmar (Buch). Verena veröffentlicht ihre Texte auch auf Facebook unter dem Namen Moksha Devi. Außerdem findest du ihr Buch auch als Album/Hörbuch auf Spotify.
- "Das Tor ins Leben. Weiblichkeit pur - Über Formen und Farbvielfalt der Vulva" von Grit Scholz (Fotoband)
- The Vulva Gallery von Hilde Sam Atalanta - Jede Vulva ist einzigartig und schön! Hilde zeigt es. Du findest sie auch auf Instagram unter dem Benutzernamen @the.vulva.gallery
- Grit Scholz hat 2007 auch den LebensGut Verlag gegründet, der seit 2019 von Walentina Sommer geführt wird. Die Webseite und den Blog des Verlages empfehle ich dir für weitere (Buch)Impulse. Dort findest du auch meinen Artikel Meine Reaktion beim Ansehen meiner Yoni.
- Meine zweite Webseite "Meine Lust", auf der ich u. a. Bilder von mir und meinen persönlichen Blick auf weibliche Lust und Sinnlichkeit zeige.
- bezaubernde Bilder und Göttinnenfiguren von Estelle Amare
- "The Nu Project" von Matt Blum und Katy Kessler (Fotoprojekt) - sooooo empfehlenswert!
- Der vielfältige Podcast "Weiblichkeit leben" von Astrid Leila Bust auf Spotify.
- Von Astrid Leila Bust kann ich dir auch diesen Artikel bzw. das Interview mit ihr auf der Webseite Sein.de empfehlen: "Weiblichkeit leben - Die Wiederentdeckung der Polarität"
Was löst das Thema Weiblichkeit in dir aus? Welche Rolle spielt die Weiblichkeit in deinem Leben? Ich freue mich über einen Kommentar von dir!

Quellen:
Aliti, A. (1999): Die sinnliche Frau. Frauenoffensive.
Rosenberg, M. B. (2016): Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. 12. Auflage. Junfermann.
Kommentar schreiben